| Steuer-Code |
|
Funktion |
| CTRL-A |
|
Bewegt den Cursor um eine Stelle nach links. |
| CTRL-B |
|
Rückt den Cursor vom Anfang einer Befehlszeile ans Ende und umgekehrt; hat keine Auswirkung auf den Befehl. |
| CTRL-C |
|
Stoppt die Ausführung des Programms, wenn es nach dem System-Prompt oder nach CTRL-S eingegeben wird. |
| CTRL-E |
|
Bewirkt einen Wagenrücklauf, ohne den Befehl an CP/M Plus "abzuschicken". |
| CTRL-F |
|
Bewegt den Cursor um eine Stelle nach rechts. |
| CTRL-G |
|
Löscht das Zeichen, auf dem sich der Cursor befindet. |
| CTRL-H |
|
Löscht das Zeichen links vom Cursor. |
| CTRL-I |
|
Wirkt wie die TAB-Taste. |
| CTRL-J |
|
Wirkt wie die RETURN-Taste. Schickt den Befehl ab und setzt den Cursor an den Anfang der nächsten Zeile. |
| CTRL-K |
|
Löscht das Zeichen unter dem Cursor und alle Zeichen rechts davon. |
| CTRL-M |
|
Wirkt wie die RETURN-Taste. |
| CTRL-P |
|
Gibt die Konsolen-Ausgabe auf dem Drucker aus. |
| CTRL-Q |
|
Ermöglicht Bilddurchlauf nach CTRL-S. |
| CTRL-R |
|
Wiederholt die Zeichen links vom Cursor auf einer neuen Zeile; bringt den Befehlszeilenpuffer auf den neuesten Stand. |
| CTRL-S |
|
Stoppt den Bilddurchlauf. |
| CTRL-U |
|
Löscht die aktuelle Zeile und nimmt die Zeichen links vom Cursor in den Befehlspuffer auf. |
| CTRL-W |
|
Wiederholt die vorherige Befehlszeile, falls die derzeitige Zeile leerist. Ansonsten wird der Cursor
ans Zeilenende gerückt. Durch CTRL-J, -M, -R, -U und RETURN gespeicherte Befehle können durch
CTRL-W aus dem Befehlspuffer abgerufen werden. |
| CTRL-X |
|
Löscht alle Zeichen links von Cursor. |