Also manche Menschen behaupten ja, unsere Treffen wären alle gleich. Das sehe ich überhaupt nicht so! Ich darf behaupten,
dass ich in den letzten Jahren an sehr vielen Treffen teilgenommen habe, mit Schwerpunkt auf Atari, Sinclair, CP/M oder die
Bitte-8-Bit, die im Grunde alle 8Bit Rechner zum Thema hat.
Was macht denn nun dieses Treffen in Philippinenburg besonders?
|
|
 |
Hier kommen meine TOP 10:
- Unser allererstes mal zu Gast in Philippinenburg !
- Der Ort ist ohne Navi kaum zu finden, weil es kaum Straßenschilder gibt.
- Philippinenhof? Philippinenthal? Philli…. Wo gehts hier zum Dorfgemeinschaftshaus?
- Ein Verein "Tauziehgruppe Philippinenburg/-thal" … faszinierend !
- Hornissen in ihrem natürlichen Lebensumfeld nebenan beobachten … und meiden !
- Freitagabend angrillen, mit super Wetter !
- Genialer Eintopf von Paul, in vegetarischer und "vollständiger" Variante.
- Ganz viele Hardwareprojekte, mit GOTEK, 3D-Druck und Eigenbauten.
- BASICODE in neuem Gewand, für aktuelle Rechner erweitert.
- Das Haus hatte sogar freies WLAN !
- Fünf !! neue Mitglieder in der Joyce User AG
Soweit meine Aufzählung. Für mich war dieses Treffen richtig schön, auch wenn ich zum meinem "Projekt" kaum gekommen bin.
Ich hatte mir vorgenommen, das Joyce Mainboard ohne den Monitor aufzubauen, mit VIDEO OUT, Gotek als Diskettenlaufwerks-Ersatz und kleinem Netzteil.
Aber es gab soooo viel zu tun: Am Freitag durfte ich zusammen mit Linus den Grillmeister spielen.
|
|
 |
Samstag waren dann Vereinssitzung, Vorträge und Küchenhelfen angesagt, denn Paul hatte am Samstag ein richtig gutes Essen
gekocht (Eintopf für Vegetarier und einer mit Fleischeinlage).
Zusätzlich hatten wir mit dem Spiel "Q-Bert" einen Wettbewerb ausgerufen, bei dem ich natürlich auch mitmischen wollte.
Dieses Spiel lief unter CP/M, man steuert ein Männchen (oder Frauchen) über Platten, die sich dann einfärben. Dabei
kommt einem ständig ein Gegner entgegen, so dass es manchmal richtig hektisch wurde.
|
|
 |
Für Dirk hatte ich ein zweites GOTEK Laufwerk gekauft und vorkonfiguriert, dieses wollte natürlich getestet werden. Wenn man
in die Runde schaute, waren da ganz viele Eindrücke: manche waren am Spielen, andere bei einem Bier oder Kaffee im Gespräch.
Ein 3D-Drucker lief fast ununterbrochen leise vor sich hin, und einige saßen draußen auf den Bänken, um sich zu unterhalten.
|
|
 |
Hier sind Stefan und ich zu sehen, wir veranstalten am 4. & 5. Juli 2026 in Rosdorf bei Göttingen die
nächste Bitte-8-Bit. Herzliche Einladung von uns!
Wie schon erwähnt, war das Thema GOTEK USB Disk als Diskettenersatz ein ganz großes Thema. Dementsprechend waren außer mir noch einige andere mit diesem Umbau beschäftigt.
Wem das nichts sagt: Die JOYCE will von der A: Diskette booten, und das mechanische Laufwerk und die Disketten sind im Laufe der Jahre nicht besser geworden.
So wurde ein Ersatz für das Laufwerk gesucht und im GOTEK eine adäquate Lösung gefunden. Die GOTEK Platine wird mit einem 3-D gedruckten Gehäuse an der Stelle
des A: Laufwerks eingesetzt. Auf dem USB Stick kann man relativ einfach die Images von CP/M Disketten unterbringen. Es passen hunderte Images auf diesen USB Stick,
und man kann durch Tastendruck diese Images wie Disketten "einlegen".
|
|
Soweit mein kurzer Bericht aus meiner Sicht. Manches wird mir entgangen sein, ich habe auch nur relativ wenige Fotos gemacht. Zum Abschluss nur noch die folgenden Sätze:
- Es waren elf Punkte in der Top-Ten, wer hat's bemerkt ?
- Großes Dankeschön an Familie Neumeyer-Bubel für euren Einsatz !
- Wer nicht dabei war: plant doch vielleicht, beim nächsten Mal dabei zu sein !
(Geplant ist das Treffen für 19. & 20. September 2026 in Philippinenburg)
Dieter Hucke, September 2025
|
|